In den 1980ern wurden erste AIDS-Erkrankungen in Westdeutschland dokumentiert. Das spannte die DDR-Führung in ihr politisches Weltbild ein: Die SED sprach von einer „kapitalistischen Seuche“, die keine Bedrohung für die Bürgerinnen und Bürger in der „sicheren“ – da faktisch ...
Wir da drüben
In Zusammenarbeit mit der Campus Media-Lehrredaktion Wissenschaftskommunikation des journalistischen Seminars der Universität Mainz betreibt das Teilprojekt Audiovisueller Wissenschaftstransfer des Forschungsverbundes den Instagram-Kanal wir.da.drueben. Hier werden die Forschungsergebnisse des Verbundes von Studierenden für ein junges Zielpublikum aufbereitet. Die unten stehende Beiträge leiten sie auf die externe Plattform Instagram.

In den 1980ern wurden erste AIDS-Erkrankungen in Westdeutschland dokumentiert. Das spannte die DDR-Führung in ihr politisches Weltbild ein: Die SED sprach von einer „kapitalistischen Seuche“, die keine Bedrohung für die Bürgerinnen und Bürger in der „sicheren“ – da faktisch ...

#sächsischelängsschnittstudie
Bildquellen:
Klassenzimmer (Eugen Nosko, ...

💡 All das und mehr erfährst du in diesem Post!
#ddr #schule #abitur #geschichte #history #deutschegeschichte #ddrgeschichte #schulsystem #bildung #wissen #fakten #facts ...



Ergebnisse der Sächsischen Längsschnittstudie zeigen - heute ist das anders: Im ...


Akt ...

Fragt man Personen, die sowohl die Schule in der DDR als auch den Übergang zum gemeinsamen System erlebt haben, ...

#ddr #ddrgeschichte #ddrkunst #ostdeutschland #sozialistischerrealismus #walterwomacka ...

Robert Koch Instituts aus dem Jahr 2021.
🔎 Wie lässt sich dieser Wandel erklären?
💡 Mehr ...



🔍 Etwas, worüber eher selten gesprochen wird! Viel öfter geht es um wirtschaftliche Probleme, eingeschränkte Freiheit und die darunter leidende Lebensqualität vieler Menschen. In einigen Punkten war der Osten aber auch dem Westen voraus, was Ergebnisse ...

🔎 Finde es jetzt heraus und teste dein Wissen in unserem DDR-Quiz!
💡 Und wenn du ...

150g Zartbitter Kuvertüre
450g Vollmilch Kuvertüre
150g Kokosfett
200g Schlagsahne
2 Pck. Vanillin-Zucker
250g Butterkekse
Besonders beliebt war das Dessert in der DDR, da es einfach zuzubereiten ...





Du interessierst dich für Studien und Statistik? Dann solltet du unsere blauen Posts im Auge behalten! 📊
Geschichte und Jahrestage sind voll dein Ding? Dann sind die rot-braunen Posts besonders geeignet für dich! 📖
Oder wolltest du schon immer wissen, ob es Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen

Kennt ihr solche Sprüche auch? Oft zielen sie darauf ab, dass sich viele Ostdeutsche nach dem Mauerfall ungerecht behandelt fühlten. 60% der Ostdeutschen fühlen sich laut einer Studie wie Bürger*innen ...

#wirdadr ...


Du interessierst Dich für die Zahlen und Fakten aus dem Video? Hier geht’s zur Quelle:
Decker, O., Kiess, J., Heller, A., Brähler, E. (2022). Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten: Neue Herausforderungen – alte ...



#ddr #geschichte #ddrgeschichte #ddrflucht #ballon #ballonfahrt #ballonflucht #ostsee #fluchtgeschichten #spektakulär #brd ...

Parteichef Walter Ulbricht präsentierte bei ...

Diese Zahlen aus dem Jahr 2017 verdeutlichen, auch wenn sich die Löhne in Ost und West seit der Vereinigung allmählich anglichen, welche wirtschaftlichen Unterschiede es in den ...

Geht's den Ostdeutschen im Westen besser? 🤔
Das wollten auch ein Forschungsteam unter der Leitung von Mainzer Psycholog:innen in der DDR-PSYCH-Studie herausfinden. Sie haben deswegen 257 Ostdeutsche im Jahr 2010 gebeten, die folgenden Aussagen einzuordnen: 1️⃣ "Ich fühle mich oft niedergeschlagen und

Der internationale Frauentag zählte in der DDR zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. Er war zwar kein offizieller Feiertag und damit nicht arbeitsfrei, doch ab der Mittagszeit des 8. März ersetzten gesellige Betriebsfeiern die Produktion. Männer wurden zum Kaffee- und Schnaps-Einschenken und als
...
So unterscheiden sich die Arbeitswelten von Ost- und Westdeutschen.
Auch mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall gibt es noch Unterschiede im Alltag von Ost- und Westdeutschen. Bis heute ist zum Beispiel spürbar, dass in der DDR ein besonderer Fokus auf Produktionsarbeit am Fließband gelegt wurde. Zwar

Sind die Westdeutschen geselliger als die Ostdeutschen? 🤔So einfach lässt sich das nicht beantworten. Eine repräsentative Bevölkerungsbefragung von 1998 hat jedenfalls ergeben, dass sich Westdeutsche häufiger mit Freunden und Bekannten treffen als die Ostdeutschen. Sogar heute lässt sich das noch
...
Während des Kalten Kriegs durchziehen militaristische Strukturen die DDR-Gesellschaft: 1978 wird in den Schulen der Wehrkundeunterricht eingeführt!
#wehrkunde #wehrkundeunterricht #ddr #ddrgeschichte #geschichte #deutschgeschichte #deutschland #deutsch #ost #osten #nva #wissen #wissenswert #history

Bespitzelung, Gefängnis oder Abschiebung: Die Stasi will die Punk-Szene zerschlagen! Hier erfährst Du mehr!
#ddr #ddrpunk #punk #ost #west #wissen #wissenswert #geschichte #historisch #history #ostpunk #ddrpunkrock #ddrpunks #ddrgeschichte #punkgeschichte #jugend #jugendlich #subkultur #kunstfreiheit

Seit der deutschen Einheit befassen sich zahlreiche Wissenschaftler*innen mit Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland. Psychiater Michael Geyer stellte 1995 fest, dass sich die Einstellung ost- und westdeutscher Menschen besonders gegenüber Einladungen unterscheidet. Wie seht ihr das? Seid
...
„Engel“ und „Weihnachtsmann“ sind nur zwei Begriffe des gängigen, deutschen Weihnachtsvokabulars. Die streng zwischen Kirche und Staat trennende DDR versuchte aber genau diese Begriffe zu streichen. Wir haben euch die TOP 3-Wortumdeutungen zusammengefasst. Welche ist euer Favorit?
#ddr #geschichte

In Ostdeutschland sind deutlich weniger Menschen Mitglied in einer Kirche als in Westdeutschland. 2018 waren hier mehr als 70% der Menschen keine Kirchenmitglieder. In Westdeutschland gehören zur gleichen Zeit nur etwa 38% keiner Kirchengemeinde an.
Aber woran liegt das? Der Hauptgrund dafür ist die

Rauchen, Sport, Übergewicht: Ost- und Westdeutsche nähern sich seit der deutschen Einheit in vielen Gesundheitsbereichen immer weiter an. Warum das so ist, verrät Niels Michalski, Wissenschaftler der DDR-Psych-Studie beim RKI in Berlin.
Was denkt Ihr: In welchen Lebensbereichen haben wir uns noch

Heute vor 63 Jahren hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt im ostdeutschen Fernsehen. Seither ist der Abendgruß des Sandmännchens ein Ritual, das den Tag vieler Kinder beendet und die Schlafenszeit einläutet.
Es sind jedoch nicht alle Kinder des vereinten Deutschlands mit dem gleichen

Jede*r dritte junge Erwachsene fühlt sich in Deutschland einsam - Tendenz steigend. 😕
Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, welche Dinge zu größerer Einsamkeit führen könnten. Dazu zählen ein Migrationshintergrund, geringes Einkommen, Single zu sein oder aus ländlichen Gegenden zu kommen. Und:

Gibt es bei Dir Hähnchen oder Broiler zu essen? Der „Atlas zur deutschen Alltagssprache“ erfasst unter anderem regionale Varianten des Wortschatzes und zeigt damit die sprachliche Vielfalt in Deutschland.
Nur ein Beispiel: Wenn der Berliner einen Apfel isst, bleibt typischerweise ein Griebsch über,

Mit 14 Jahren konnten Jugendliche in der DDR in die Freie Deutsche Jugend (FDJ), eine staatlich anerkannte und geförderte Jugendorganisation, eintreten. Das war zwar nicht verpflichtend, aber dennoch üblich. 1989 waren 88% der 14- bis 25-jährigen Mitglied im sozialistischen Jugendverband. Bereits
...
FKK ist in der DDR total normal. Umso größer ist die Empörung, als FKK 1954 verboten wird. Die Nacktbadenden leisten Widerstand – mit Erfolg!
#sommer #ostsee #see #ferien #urlaub #strand #strandliebe #ddr #verbot #verboten #ost #west #geschichte #history #freikörperkultur #nacktbaden #baden #meer
Soun

Hättest du gewusst, dass es in Deutschland ZWEI Kindertage gibt?!
In vielen sozialistischen Ländern, darunter auch in der DDR, wurde einst der 1. Juni als “Internationaler Kindertag” eingeführt. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, rief hingegen den 20. September als “Weltkindertag”

🚬 „Haste mal ‘ne Kippe?“ Bundesweit raucht in etwa jeder Fünfte – je nach Bundesland gibt es aber Unterschiede. Zwischen den alten und neuen Bundesländern gibt es im Mittel keine Unterschiede!
#wissen #wissenschaft #wissenswert #rauchen #zigaretten #nikotin #deutschland #raucher #raucherin #nikotin

Nach der deutschen Einheit 1989 war die Sportbeteiligung in den neuen Bundesländern geringer als in den alten Bundesländern, das haben Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts herausgefunden.
In der Gruppe der 25-69jährigen gaben 49,2% der Männer im Osten an keinen Sport zu treiben. Im Westen waren

Der 1. September ist in der DDR der „Tag des Friedens“. Inspiriert vom Motiv der Friedenstaube schreibt die Pädagogin Erika Schirmer 1949 das Kinderlied „Kleine weiße Friedenstaube“. Es begleitet die Kinder in der DDR.
Erika Schirmer flieht 1945 aus Schlesien nach Thüringen. Noch heute setzt Sie

🏅 Bronze, Silber, Gold - seit 1977/78 werden diese Schwimmabzeichen an Kinder und Erwachsene in der Bundesrepublik verliehen, wenn sie verschieden schwere Schwimmprüfungen bestehen.
Auch in der DDR gab es ein dreistufiges Schwimmabzeichen, allerdings unterschieden sich die Prüfungen in Ost & West.

Sigmund Jähn ist der erste Deutsche im All. Am 26. August 1978 - heute vor 44 Jahren - startet der Kosmonaut an Bord der Sojus 31 zur sowjetischen Orbitalstation. In der DDR wird er zum Helden.
#weltall #weltraum #ddr #deutschland #onthiaday #onthisdayinhistory #otd #geschichte #universum #astronomie

Der Schlagersänger Frank Schöbel gehörte zu den erfolgreichsten Interpreten der DDR. Das Kinderlied "Ferien" erschien 1976 auf dem Album "Komm, wir malen eine Tanne" und prägte bei einigen Grundschüler*innen aus den 1970er-Jahren den Start in die Sommerferien.
Wer von euch kennt das Lied noch? 🎶
#ddr

🧳 In der letzten Woche haben wir euch nach den besten Urlaubsorten in West- und Ostdeutschland gefragt - und das waren eure Antworten! Haben wir noch einen Geheimtipp vergessen?
#brd #ddr #wiedervereinigung #ostsee #ostseeküste #ostseestrand #ddrpsych #ddrgeschichte #ferien #urlaub #ostdeutschland

Seit Montag hat auch das letzte Bundesland (Bayern) Sommerferien. Somit haben aktuell alle deutschen Schüler:innen für sechs Wochen schulfrei. In der DDR gab es sogar acht Wochen Sommerferien! Viele Kinder fuhren in eins der 5.000 Ferienlager in der DDR - wie hier an die Ostsee. Wo erholt Ihr Euch
...
Heute vor 46 Jahren – am 1. August 1976 - enden die olympischen Sommerspiele in Montréal. Die DDR erreicht Rang zwei im Medaillenspiegel. Insgesamt kommt die Mannschaft in den blauen Trainingsanzügen auf 40 Gold-, 25 Silber- und 25 Bronze-Medaillen. Die politische Führung inszeniert diesen Erfolg
...
⚽️ Bei der Frauenfußball-Europameisterschaft steht am Sonntag das Finale an - und die deutsche Nationalelf ist mit dabei!
Dabei hatte es der deutsche Frauenfußball in den vergangenen Jahrzehnten schwer. Zwischen 1955 und 1970 verbot der Deutsche Fußballbund (DFB) Frauenmannschaften sogar komplett.

Seit 1991 zogen rund 3,9 Millionen Menschen von Ost- nach Westdeutschland. „Das ist ziemlich viel“, sagt die Psychologin Ayline Heller, „weil Ostdeutschland prozentual […] auch kleiner ist als Westdeutschland, das heißt, wenn man sich jetzt nur die Gruppe anguckt, die in Ostdeutschland geboren ist,
...
„Geh doch rüber!“ und „Geh doch nach drüben“ sind Redewendungen aus der Zeit der deutsch-deutschen Teilung zwischen 1949 und 1989. Die Zeit, in der Deutschland in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) geteilt war. Tatsächlich gingen in dieser Zeit viele
...
„Trabant“ bedeutet „Begleiter“, und genau das ist der Zweitakter für viele Menschen in der DDR. Heute vor 64 Jahren – am 10. Juli 1958 – geht der „Käfer des Ostens“ in Serie. Die Trabant-Modellreihe besteht weitgehend aus Kunststoff („Duroplast“). Der Grund dafür ist simpel: Stahl ist rar in der DDR
...
Rund 3.500 Menschen, die die innerdeutsche Grenze illegal von West nach Ost übertraten und dabei festgenommen wurden, wurden im „Zentralen Aufnahmeheim Röntgental“ von der Stasi verhört und schikaniert. 👮♂️
Folge uns für mehr Hintergründe zur deutschen Teilungsgeschichte!
#ddr #brd #ostwest #ossi

Mutterschaft und Vollzeitjob – lässt sich das miteinander vereinbaren? Fragt man die Menschen in Ostdeutschland, lautet die Antwort deutlich häufiger „Ja“ als in den „alten“ Bundesländern. Die Soziologin Lisa Braunheim forscht an der Unimedizin in Mainz zur weiblichen Erwerbstätigkeit in Deutschland
...
In Deutschland lag 2021 der durchschnittliche Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen bei 18% pro Stunde. Dieser unbereinigte Gender Pay Gap berücksichtigt nicht, inwiefern Frauen bei vergleichbarer Qualifikation und Tätigkeit weniger als Männer verdienen. Werden diese Faktoren einbezogen,
...
Denkst du, dass du im Vergleich zu dem, wie andere in Deutschland leben, einen gerechten Anteil* bekommst? Die Antworten von Menschen in Ost- und Westdeutschland auf diese Frage hat der Politikwissenschaftler Wolf Wagner ausgewertet und erstaunliche Unterschiede festgestellt.
In Westdeutschland geben

„Das war für mich keine West-Ost-Entscheidung, sondern tatsächlich eine Job-Entscheidung. Ich bin aber nicht davon ausgegangen, dass ich das länger mache als diese zwei Jahre, die geplant waren, und dann bin ich so hängengeblieben“, erzählt der gebürtige Idar-Obersteiner Christoph Rieth, der seit
...
Er beklagt sich viel, ist faul und rückschrittlich – der „Jammerossi“. Ein Klischee, das vor allem durch Westdeutsche geprägt wurde.
Tatsächlich fühlt sich die ostdeutsche Bevölkerung in ihrer Lebensrealität nicht ernstgenommen und gegenüber der westdeutschen Bevölkerung häufig benachteiligt. Auch

🤓 Schon gewusst? Das Wort “Besserwessi” wurde 1991 von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) zum “Wort des Jahres” gewählt!
Während die politische Wiedervereinigung 1990 abgeschlossen war, brauchte die gesellschaftliche Wiedervereinigung von Menschen aus Ost- und Westdeutschland etwas länger.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist das heutige Deutschland in vier Besatzungszonen geteilt. 1949 entsteht aus der französischen, britischen und amerikanischen Zone die BRD, aus der sowjetischen Zone die DDR. Unabhängig sind diese Staaten nicht. Das ändert sich für die Bundesrepublik am 26. Mai 1952. An
...
„Kontrollstreifen“, „Demarkationslinie“, „Todesstreifen“ – die ehemalige innerdeutsche Grenze hat viele Namen. Am 26.5.1952 entscheidet die DDR, die Grenze zur Bundesrepublik zu schließen. Es entsteht eine 1400 Kilometer lange und 5 Kilometer breite Sperrzone. Der kleine Grenzverkehr zwischen beiden
...
Hallo Instagram! 👋
Die DDR ist seit mehr als drei Jahrzehnten Geschichte – aber ist die Wiedervereinigung wirklich schon abgeschlossen? Oder gibt es bis heute spürbare Unterschiede, wie Menschen aus Ost und West “ticken”? Genau darum geht es auf unserem Account @wir.da.drueben!
Mithilfe von aktueller